Alle Artikel aus der Kategorie "blog"
Gewerberäume können am 25. November besichtigt werden
Der degewo-Gründerpreis 2014 geht auf die Ziellinie. Bis zum 30. November um 24:00 Uhr müssen die Ausschreibungsunterlagen degewo erreicht haben. Wer sich die drei Räume, die es für ein Jahr mietfrei und in den Folgejahren stark vergünstigt zu gewinnen gibt, ansehen möchte, hat jetzt noch die Gelegenheit dazu: „Wir öffnen am Dienstag, den 25. November von 14:00 bis 16:00 Uhr alle Standorte für Besichtigungstermine“, sagt Hartwig Bruhn, der bei degewo für den Gründerpreis-Wettbewerb zuständig ist.
In der Wilmersdorfer Straße 152 in Charlottenburg (222 m²), der Schlangenbader Straße 14 in Wilmersdorf/Charlottenburg (146 m²) und in der Wuhlestraße 19b in Marzahn (49 m²) stehen dann die Türen für alle Interessenten offen. „Die Bewerber sollten sich auf einen konkreten Standort bewerben und sie sollten in der Bewerbung deutlich machen, warum ihre Existenzgründung genau zu diesem Raum, zur Lage und zum Standort passt. Denn auf diese Details achtet die Jury bei der Bewertung der Unterlagen.“ Heißer Tipp für alle: Für den Gewerberaum in der Marzahner Wuhlestraße stehen die Chancen derzeit besonders gut. Das liegt daran, dass die beiden anderen Standorte bislang begehrter und stärker nachgefragt sind.
Viele Bewerber werden sich naturgemäß bis zum letzten Moment Zeit lassen, um an ihren Wettbewerbs-Unterlagen zu feilen. Denken Sie daran: Der 30. November ist ein Sonntag, da wird keine Post ausgeliefert. Auch jetzt noch werden alle Fragen, auch zum Ausfüllen der Formulare, beantwortet. „Mit dem degewo-Gründerpreis wollen wir die Kompetenz, die wir mit unseren rund 1.500 Gewerberäumen gesammelt haben, an Existenzgründer weitergeben“, sagt Rainer Uhlig, Leiter Gewerbeimmobilien bei degewo.
Alle bisherigen Gewinner sind übrigens immer noch am Markt aktiv. 150 Bewerber hat es in den vergangenen fünf Jahren um den degewo-Gründerpreis gegeben. 12 Preisträger und 2 Sonderpreisträger wurden ermittelt, 14 Gewerbeobjekte den glücklichen Gewinnern also insgesamt zur Verfügung gestellt. Die Geschäftsideen müssen übrigens nicht innovativ sein und auch das Alter der Teilnehmer spielt überhaupt keine Rolle.
Die Wettbewerbsunterlagen gibt es hier: www.degewo-gründerpreis.de. Alle Fragen zum Gründerpreis beantwortet Hartwig Bruhn per E-Mail hartwig.bruhn@degewo.de oder telefonisch: 030 – 26485-2815.
degewo-Günderpreis 2014 Fünf Fragen zum 5. Wettbewerb an Jury-Mitglied Daniel Wall
Mehr lesendegewo-Gründerpreis 2014 Fünf Fragen zum 5. Wettbewerb an die Ausloberin und das Jurymitglied Kristina Jahn, degewo-Vorstandsmitglied
Mehr lesendegewo-Gründerpreis: Sportliche Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichten hat der degewo-Gründerpreis schon einige gesehen. Jede davon ist einzigartig – die Geschichte der „Team & Talent Joker“ motiviert jedoch besonders. Mit ihrem Konzept gewann Daniela Rudzki beim degewo-Gründerpreis-Wettbewerb 2013 einen „Sonderpreis“, der Gewerberaum wurde extra für ihr Konzept von der degewo gesucht und zur Verfügung gestellt.
Mit Ausdauer zum Erfolg
Daniela Rudzki führt seit Mai 2014 in ihren „Gewinner-Gewerberäumen“, in der Kaiserin-Augusta-Allee in Charlottenburg, u.a. Team- und Einzelcoachings durch und bereitet außerdem Kooperationen zwischen Sportvereinen und Unternehmen vor: Voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Die unterschiedlichen Probleme, vom Fach- und Führungskräftemangel bis zur sportlichen Qualifizierung, gemeinsam zu lösen - das ist ihr erklärtes Ziel. Sie weiß, dass im Sport viele positive Leitbilder stecken, die ihr auch bei der Bewerbung geholfen haben: „Disziplin, Ausdauer, Willenskraft - aber auch gesunden Optimismus muss man an den Tag legen, wenn man erfolgreich gründen will“, sagt die 31-Jährige. Ausdauer hat sie in jedem Fall bewiesen, denn auch als sie mit ihrer ersten degewo-Gründerpreis-Bewerbung im Jahr 2012 nicht erfolgreich war, ließ sie sich nicht entmutigen. Rudzki blieb am Ball, suchte das Gespräch mit den Jurymitgliedern und auch mit Hartwig Bruhn vom degewo-Gründerpreis-Beratungsteam. „Die Unterstützung seitens degewo war wirklich stark – ich bekam sehr umfangreiches Feedback und wusste, dass man sich intensiv mit meiner Bewerbung auseinandergesetzt hatte. Ich kann nur jedem empfehlen, den Besichtigungstermin wahrzunehmen. Bei der gemeinsamen Begehung und einem persönlichen Gespräch konnte ich mein Konzept gleich schon einmal vorab prüfen“, erinnert sich die erfolgreiche Gründerin.
Räume mit Leben füllen
2013 setzte sich ihre Bewerbung dann durch und Daniela Rudzki konnte sich zu den glücklichen Gewinnern des degewo-Gründerpreises zählen. Ihr Erfolgsrezept beschreibt sie so: „Im Gegensatz zu meiner ersten Bewerbung habe ich beim zweiten Anlauf mein Konzept noch persönlicher und glaubwürdiger gestaltet. Mir war wichtig, dass dem Konzept anzusehen ist, dass ich mit Herzblut daran gearbeitet habe.“ Den persönlichen Touch und die damit verbundene Glaubwürdigkeit kann man heute in ihren Gewerberäumen bewundern. „Sport und Unternehmen – Leidenschaften verbinden“ ist das Motto in ihrem Seminarraum, dort finden sich neben Turnhallenmarkierungen auf dem Boden und magnetischen Bildern von Sportteams an den Wänden, auch eine bürotypische Whiteboardwand und bequeme Stühle für Gruppensitzungen mit bis zu 12 Personen. „Wer meine Räume betritt, versteht sofort, worum es hier geht, Sportler und Unternehmer sollen sich gleichermaßen wohl fühlen und gegenseitig inspirieren“, erklärt Rudzki ihre Inneneinrichtung.
Preis-Gewinn hat für Tempo gesorgt
Das Unternehmen „Die Team & Talent Joker“ wächst stetig weiter, immer wieder kommen der Gründerin neue Ideen, die nächste Anschaffung für den Seminarraum ist eine Sprossenwand. „Durch die Bewerbung, die vielen Gespräche, das wertvolle Feedback und vor allem die Möglichkeit der eigenen Räumlichkeiten haben sich Konzept und Ideen viel schneller entwickelt, als ich es mir erhofft hatte. Wer sich ernsthaft mit der Bewerbung auseinandersetzt, stößt auch auf kritische Fragen, doch gerade die sind es, die einen enorm weiterbringen. Räume zu haben und dazu noch so viel Miete zu sparen, ist natürlich großartig, aber das, was ich durch die Bewerbungsphase gelernt habe, möchte ich nicht missen“, fasst die enthusiastische Gründerin zusammen und fügt hinzu: „Bewerbt Euch, Gründer – es lohnt sich!“
Daniela Rudzki und die Team und Talent Joker erreichen Sie unter der Emailadresse daniela.rudzki@team-talent-joker.de
Bildnachweis: sr pictures / Sandra Ritschel
degewo-Gründerpreis und deGUT – das hat gepasst!
Die deutschen Gründer- und Unternehmertage 2014 sind vorbei – und die Messe war ein voller Erfolg, auch für Hartwig Bruhn und sein degewo-Gründerpreis-Team. „Es waren zwei ausgesprochen spannende und interessante Messetage am Flughafen Tempelhof. Das Interesse am degewo-Gründerpreis war sehr groß und der direkte Kontakt mit Interessenten und Bewerbern hat uns gezeigt, dass der Preis bereits einen festen Platz in der Gründerszene hat“, so blickt Bruhn erfreut auf den Messeeinsatz zurück.
Das Konzept ging auf, es gab unzählige Gespräche mit interessierten Gründern und Bewerbern, die all ihre Fragen loswerden konnten. Natürlich standen die drei Gewerberäume im Mittelpunkt, die es für ein Jahr mietfrei zu gewinnen gibt, aber auch Fragen rund um die Bewerbung tauchten auf. An allen Stellen behilflich waren Hartwig Bruhn und seine Kollegen. „Wir waren erstaunt, wie gut so mancher Bewerber vorbereitet war. Die kannten bereits den umliegenden Kiez „ihres“ Gewinnerobjekts, wollten zudem bereits wissen, ob sie diese oder jene Wand rausnehmen können oder an anderer Stelle einen Spiegel aufhängen dürfen. Auch, ob denn ein Tanzboden eingezogen werden könne, wollte eine Bewerberin wissen. So viel Engagement auf Seiten der Bewerber ist natürlich ein tolles Feedback für uns und unseren Preis“, freut sich Bruhn und führt weiter aus: „Der direkte Kontakt mit Interessenten macht Spaß, denn man erfährt viel aus der Gründerszene und lernt einiges dazu. Toll ist auch, dass unser Preis inzwischen im Gründerkosmos angekommen ist – vielen Interessenten wurde der degewo-Gründerpreis von Freunden, Kollegen und Bekannten empfohlen.“
Bei all den vielen Fragen und Antworten und dem regen Austausch mit Bewerbern und neugierigen und aufgeschlossenen Gründern fiel Bruhn dann noch ein weiterer Punkt auf: „Ältere Gründer zweifeln häufig, ob sie sich bewerben sollen. Völlig zu Unrecht, denn bei uns ist jeder Bewerber willkommen, egal welchen Alters. Auch muss die Geschäftsidee nicht unbedingt eine Innovation sein oder etwas noch nie Dagewesenes: Wer ein stimmiges Konzept für einen Friseursalon oder eine Physiotherapie-Praxis entwickelt und den Bedarf dafür im Kiez belegen kann, dem kann ich nur zur Bewerbung raten!“ Fragen zum degewo-Gründerpreis 2014 beantwortet Hartwig Bruhn übrigens jederzeit per E-Mail: hartwig.bruhn@degewo.de.
Der degewo-Gründerpreis im 5. Jahr: Diesmal zu Gast bei den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen deGUT
2014 wird der degewo-Gründerpreis zum 5. Mal ausgelobt. Und in diesem Jahr wollen wir allen Gründerinnen und Gründern – allen interessierten Bewerbern - noch mehr bieten! Wir stellen den degewo-Gründerpreis 2014 auch auf einer der größten Gründermessen Deutschlands vor, den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen deGUT. Dort können alle Interessierten vorbeikommen und sich über den Preis informieren.
Hartwig Bruhn kümmert sich um den degewo-Gründerpreis und natürlich auch um die Bewerber: „Wir freuen uns sehr, den degewo-Gründerpreis auf der deGUT präsentieren zu können, für Bewerber ist das ein echtes Plus. Die Gewinnerobjekte werden vorgestellt und wir beantworten alle Fragen rund um die Bewerbung. Auch ein Teil der Jury wird vor Ort sein und hat sicher ein paar gute Tipps auf Lager. Für Gründer, und solche, die es werden wollen, ist die deGUT eine absolut empfehlenswerte Veranstaltung.“
Informationen über die deGUT (Quelle: degut.de): Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am 17. und 18. Oktober 2014 zum 30. Mal statt. Die deGUT hat sich in den letzten Jahren als größte und wichtigste Messe rund um Existenzgründung und Unternehmertum in Deutschland etabliert. Sie findet auf dem Gelände des Flughafen Tempelhof (Hangar 2) in Berlin statt und bietet Messebesucherinnen und -besuchern an zwei Tagen neben ca. 130 Ausstellern fundiertes Wissen und Beratung sowie intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren. Die Angebote der deGUT wurden 2013 von über 6.100 Gründerinnen und Gründern und jungen Unternehmerinnen und Unternehmern wahrgenommen.
Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Gefördert wird die Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.
Die Messe findet statt am 17. und 18. Oktober 2014 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr.
Lernen Sie den degewo-Gründerpreis aus der Nähe kennen, wir erwarten Sie an Stand B23, auf der deGUT 2014!
Weitere Infos auch auf unserem Facebook-Kanal: degewo-Gründerpreis!